
Wirkliches Leadership ist die Basis für dauerhaften Erfolg und eine achtsame wie nachhaltige Unternehmensentwicklung
Die Themen unserer Zeit: Transformation, Digitalisierung, Agilität, weltweit vernetzte Lieferketten; Corona, kriegerische Auseinandersetzungen und Fachkräftemangel verändern unsere Arbeitswelt. Die klassische hierarchische Top-down-Unternehmensführung verändert sich in Richtung offener Unternehmenskulturen, mit zunehmend eigenverantwortlichen Entfaltungsmöglichkeiten und Kooperationen in multidisziplinären Teams.
Führungskräfte werden noch stärker mit Vertrauen, Persönlichkeit, Kommunikation und einer positiven und konstruktiven Fehlerkultur führen. Dabei versteht sich eine erfolgreiche Führungskraft auf Potentialentfaltung, bezogen auf sich selbst, die Teams und das Unternehmen. Mit reflektierter Selbstführung und guter Selbstorganisation kann die Führungskraft der Multiplikator für Transformationen sein und Spannungsfelder als Wachstumschance betrachten. Genau das zu orchestrieren ist eine der Aufgaben im modernen Leadership. Sich selbst zu reflektieren, Gewohntes in Frage zu stellen, eigene Muster zu durchbrechen. Wenn das gelingt, spiegeln Unternehmen in manchen Fällen die Seele der obersten Führungskraft wider.
Von lead yourself über lead others zu drive your company forward
Mit meiner breiten Berufserfahrung in unterschiedlichen Kulturen und Umfeldern möchte ich Sie gerne bei Ihrem „DREISPRUNG“ begleiten, damit Sie Ihr Potential zur Entfaltung bringen. Durch gezieltes Führungskräftecoaching oder auch Mentoring helfe ich Ihnen und Ihren Führungskräften, diese Kompetenzen bei sich selbst zu erkunden und zu entwickeln. Leadershipentwicklung bedeutet daher, sich seiner Werte, Haltungen und Verhaltensmuster bewusst zu werden, focussiert und achtsam zu agieren, Stärken noch gezielter einzubringen und zu orchestrieren. Dabei darf die Focussierung auf die Fülle des Vorhandenen und nicht die Leere des Defizits gerichtet sein.
Die Focussierung auf die Fülle des Vorhandenen und nicht auf die Leere des Defizits richten
Um diesem Wandel souverän und kompetent zu begegnen, sehe ich neben dem klassischen Führungskräftecoaching Analogien mit dem professionellen Sport, die auf Wirtschaftsunternehmen übertragbar sind.
- Erfolg braucht einen LEADER – mit Vertrauen, Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft und Präsenz wirksam führen
- ERFOLG beginnt im Kopf!
- TRANSFORMATION – im permanenten Wandel souverän mit Klarheit und Haltung, Vertrauen, wertschätzender Kommunikation und innerer Stabilität führen
- Supervision und Sparring auf AUGENHÖHE für erfahrene Führungskräfte
- Aufbau von RESILIENZ – Achtsamkeit — MENTAL STARK im Umgang mit Stress- und Drucksituationen
- Teamführung – jeder im Team ist wichtig! Von SPITZENTEAMS aus dem Sport lernen
Der Leader steht auf dem Balkon, von dem aus er beobachtet und reflektiert, als auch auf der Tanzfläche ( dem Spielfeld ) auf dem er agiert. Der gute Leader bewegt sich permanent zwischen beiden Polen.
______________
„Meine Aufgabe war es, jedem begreifbar zu machen, dass das Unmögliche möglich ist.
Das ist der Unterschied zwischen Führen und Managen“.
Alex Ferguson, 28 Jahre Trainer bei Manchester United